Und ob. Für die alljährliche Waldwanderung im Sommer hatten sich diesmal die CDU Senioren eine Route von Aegidienberg über den Butterweg ins Logebachbachtal überlegt. Anschließend traf man sich im „Café Schlimbach“ wohin auch noch Mitglieder kamen, denen der Weg zu beschwerlich war und unser MdB Dr. Norbert Röttgen gesellte sich dazu!
Für die meisten der Teilnehmer barg die schöne Wanderung unglaublich interessante Einblicke in eine jahrhundertealten Wirtschafts- und Handelsroute, die Hövel und Aegidienberg mit der Stadt Honnef im Tal seit dem 15. Jahrhundert verband: den "Butterweg".
Über den Butterweg brachten Bäuerinnen von Höfen auf dem Berg regelmäßig Lebensmittel, Gemüse, Eier, Geflügel, Fleisch und eben auch Butter ins Tal. Daher der Name Butterweg. Bis zu vierzig Kilogramm balancierten die Bauersfrauen auf ihren Köpfen über 14 km von den Höhen ins Tal, in fast direkter Falllinie. Knapp unterhalb der heutigen Schneewittchenhütte mündet der steile Weg noch sichtbar ins Logebachtal. Von dort ging es schnurstracks durch die heutigen Pferdekoppeln über eine historische Brücke über den Logebach, und von dort aufwärts zur heutigen Schmelztalstraße, dort, wo diese vom Stellweg gekreuzt wird, und dann hinunter durchs Schmelztal zum Markt in Honnef. Dass die kleine historische Holzbrücke über den Logebach vor drei Jahren auf Veranlassung des Rhein-Sieg-Kreises abgerissen wurde, vorgeblich um einen natürlichen Bachlauf zu ermöglichen, ist angesichts der Geschichte des Butterweges für viele Wanderer ärgerlich und historisch betrachtet fast frevelhaft. Mit dem Bau der Schmelztalstraße wurde der beschwerliche Butterweg nach und nach im neunzehnten Jahrhundert als Wirtschaftsweg aufgegeben.
Die CDU Senioren waren sich einig: Der Butterweg ist ein historischer Handelsweg, der als spannender historischer Wanderweg erhalten werden sollte. Er ist ideal gelegen, aus Aegidienberg und im Schmelztal von beiden Seiten leicht zu erreichen. Er könnte wunderbar das Konzept der Honnefer Geschichtswege ergänzen, mit informativen Einblicken in die historische Beziehung zwischen Honnef Tal und Honnef Aegidienberg. Man könnte sich gut vorstellen, an zwei, drei Stellen die Geschichte des Butterweges, die Separatistenaufstände und die Wirtschaft früherer Jahrhunderte sachkundig aufzubereiten und darzustellen.
Die Senioren-Union will sich mit der Idee eines Projektes "Historischer Butterweg" befassen - solange es noch einige Ältere unter uns gibt, die seine Geschichte kennen, davon erzählen und damit für die Gegenwart und Zukunft erhalten können. Nicht zuletzt wäre ein wieder erschlossener Butterweg symbolhaft für lebendige Verbindungen zwischen Berg und Tal in unserer Stadt.
Rolf D. Cremer
31.07.2019
Empfehlen Sie uns!