Senioren-Union Bad Honnef bei der Weltfirma Wirtgen

22.06.2016

Groß war das Interesse, nicht nur der Senioren, aus Bad Honnef, um die Firma Wirtgen, den Weltmarktführer für Straßenbaumaschinen, zu besichtigen. Schließlich wollen die 40 Teilnehmer den Betrieb in direkter Nachbarschaft näher kennen lernen. 

Dabei wurden sie von Ausbildungsleiter Helmut Hecking begleitet. Er erklärte was die Wirtgen GmbH ausmacht und wie das Unternehmen zum Marktführer wurde. Es sind die Unternehmerpersönlichkeiten der Familie Wirtgen und deren Menschenbild. Dies wird auch an großen sozialen Leistungen der Firma für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich - von dem Mitarbeiterrestaurant bis hin zur "Halbjahresfeier" mit "kölschen Tön". Mit Stolz zeigte Helmut Hecking das Foto des ersten Lehrlingsjahrgangs. "Alle sind bei Wirtgen geblieben, alle in leitenden Funktionen". Dem Lehrling eine Chance geben. Auch denen, die in der "verkopften Schulzeit" nicht so gut zurecht kommen, aber eben praktische Fähigkeiten haben. Auszubildende begleiteten die Besucher-Gruppe und bestätigten das ausgezeichnete Betriebsklima in der Firma.  

Helmut Hecking erläuterte das besondere Geschick des Firmengründers und seiner Söhne: "In Krisenzeiten inne halten, sich neu aufstellen, investieren. Antizyklisch handeln". Dies hätte der Firma den "Boom" nach den durch die internationale Finanzkrise verursachten Einbrüchen im Jahr 2009 gebracht. In diesem Zusammenhang erinnerte er an die stabilste Form, dass Dreieck, oder den nicht wackelnden Dreisatz: "Finanzkraft, Innovation und Mitarbeiter." Das seien die Garanten für Solidität und Entwicklung. 

Beeindruckt waren die Senioren-Union von den Fertigungshallen und dem Videoblick auf die weltweite Präsenz der Wirtgen Group. "Wir produzieren dem Kunden angepasst. In Sibirien, wo die Maschine Temperaturschwankungen von über 70° aushalten muss eben anders, als in den Tropen". Die Kundennähe und die individuellen Lösungen trotz Serienproduktion haben das Unternehmen stark gemacht.

"Wirtgen ist weltweit zu sehen",  bestätigte Michael Lingenthal, Vorsitzender der Senioren-Union, "ich habe die Wirtgen Maschinen auf der Panamericana in Südamerika gesehen und letzte Woche noch im östlichen  Winkel der Slowakei", was durch ein Foto bestätigt wurde. Dem abschließenden Dank und schlossen sich alle Besucher an. (Ef)