Telefonbetrug Senioren-Union startet Informationskampagne

02.11.2022

Einladung zur Informationsveranstaltung am Sonntag, dem 6. November, 15 Uhr

Beratungszentrum unter dem Kurhaus, Eingang Weyermannallee,
Der Zutritt ist barrierefrei und kostenfrei

Nach versuchtem Telefonbetrug in den Reihen der eigenen Mitglieder, lädt die Senioren-Union zum
zweiten Mal zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Eine Kriminalpolizistin, die
Expertin auf dem Gebiet des Telefonbetrugs ist, informiert aus erster Hand und gibt Tipps, wie man
sich am besten bei solchen Anrufen verhält. Und sich generell vor Betrug dieser Art schützen kann.

Eingeladen sind alle Bürger, Senioren, deren Kinder und Enkelkinder, jeder ist willkommen, der sich
und Familienangehörige vor diesen kriminellen Machenschaften schützen will. Wegen begrenzter
Plätze, wird um Anmeldung gebeten bei Gisela Fuhs unter 02224-2910 oder 0170-78 77-537 oder
gisela.fuhs [at] t-online.de

Nach Angaben in der Presse boomt der Telefonbetrug. 4.168 dieser Anrufe registrierte die Polizei im
Jahr 2021 bundesweit, für 2022 werden deutlich mehr Fälle erwartet, einmal abgesehen davon, dass
die Dunkelziffer ungleich höher ausfallen dürfte. Dabei werden Millionenbeträge erbeutet. Opfer
dieser Betrügereien sind vielfach Senioren.

‚Telefonbetrug darf sich nicht mehr lohnen. Deshalb wird die Senioren-Union die Aufklärungsarbeit
dazu verstärken und die bestehende Arbeit der Kriminalpolizei so unterstützen,‘ so Marion Scheller,
die neue Vorsitzende der Senioren-Union Bad Honnef.

Die CDU-Ratsfraktion hatte zu der Thematik erst kürzlich eine Anfrage im Sozialausschuss
eingebracht. Sie wollte wissen, wie die Verwaltung die diesbezügliche Sicherheit für Senioren in Bad
Honnef einschätzt und ob die Stadt bereit ist, neue Wege der präventiven Information z.B. über
Enkelkinder in den Schulen zu gehen. Der Sozialausschuss wird sich damit in einer nächsten Sitzung
ausführlich befassen.