Wirtschaft in Bad Honnef und der Region

29.06.2019

Die Themenwerkstatt "Wirtschaft" lud Honnefer Gewerbetreibende ins MAXX Hotel ein.

Am Freitagabend, 28. Juni 2019 hatten der CDU Stadtverband und die Themenwerkstatt Wirtschaft der CDU zu einem Gedankenaustausch eingeladen.  Michael Lingenthal als Vorsitzender der CDU Bad Honnef begrüßte die Teilnehmer.

Gastredner war der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung, Dr. Hans Michelbach MdB. Er hielt ein engagiertes Plädoyer für eine Rückbesinnung auf die Bedeutung einer starken Wirtschaft, und insbesondere eines starken Mittelstands für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Probleme, die sich dabei aus der Großen Koalition wie auch anderer denkbarer Koalitionen ergeben, beleuchtete Michelbach aus seiner 25-jährigen Erfahrung im Bundestag.

Professor Rolf D. Cremer, Leiter der Themenwerkstatt Wirtschaft der CDU, stellte die Zielsetzung und die Arbeit der Themenwerkstatt in den vergangenen neun Monaten vor. Er arbeitete die Chancen für die Wirtschaft und Wohnen in Bad Honnef heraus. Dabei sei es unabdingbar, die demographische Dynamik der Wachstumsregion Bonn/Köln als entscheidenden Faktor zu sehen - etwa den Zuzug 25-40jähriger, hochqualifizierter, sowie auch und älterer Menschen. Besonderes Augenmerk sei auf die Lebensqualität in der bedrohten Innenstadt zu legen, und darauf, die Infrastruktur in der Stadt zwischen Rhöndorf und Rheinbreitbach, und zwischen Grafenwerth und Aegidienberg durch innovative Mobilitätskonzepte grundsätzlich neu zu konzipieren. Wichtige Aufgabe der Stadt sei es, die Anliegen der Gewerbetreibenden in Bad Honnef, im Rahmen höherer Gesetze, schnell zu bearbeiten und Lösungswege aufzuzeigen.

In der Diskussion wurden Erwartungen an die Adresse der Bundespolitik diskutiert. Deutlich wurde auch, dass Einzelhändler in der Innenstadt die nicht enden wollenden Probleme des Zugangs zur Stadt (Wegeführung, Parkraum, Parkdauer) als existentielle Bedrohung ansehen.

Die Themenwerkstatt Wirtschaft wird ihre Arbeit und insbesondere den Dialog mit Gewerbereibenden fortsetzen.