Zum Welttag des Buches: Vorlesenachmittag der CDU in der Stadtbücherei

03.05.2023

Anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches veranstaltete die CDU Bad Honnef gemeinsam mit dem Förderverein der Stadtbücherei einen Vorlesenachmittag für Kinder. Zahlreiche Kinder nutzen mit ihren Eltern die Gelegenheit, in der Stadtbücherei im Rathaus bei Saft, Obst und Gebäck zusammenzukommen und in die Welt von Drachen, Feen und Abenteuern einzutauchen.

Zur Motivation erklärt der CDU-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald: „Lesen ist eine der wichtigsten Basiskompetenzen, die wir unseren Kindern von jungen Jahren an mitgeben müssen. Die aktuellen Lernstudien zeigen jedoch gravierende Ergebnisse: Bundesweit verfehlen fast 20 Prozent aller Viertklässler die Mindestanforderungen an die Lesefähigkeit. Dabei ist Lesen nicht nur für die persönliche Entwicklung zentral, sondern es macht auch Spaß und regt die Fantasie an. Dies wollten wir mit unserem Vorlesenachmittag deutlich machen.“

Als eine der Ursachen für den Rückgang der Lesekompetenz gilt, dass immer weniger Eltern ihren Kindern vorlesen. Laut der Stiftung Lesen wird fast 40 Prozent der 1- bis 8-jährigen Kinder selten oder nie vorgelesen. Dazu Grunwald, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist: „Um die Lesekompetenz zu stärken, werden wir ab dem kommenden Schuljahr feste Lesezeiten in den Grundschulen in NRW verbindlich festsetzen.“

Vorstandsmitglied Michael Kohl, selber sachkundiger Bürger im Bildungsausschuss im Rat der Stadt Bad Honnef ergänzt: „Die Stadtbücherei und ihr Förderverein leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Kinder zum Lesen zu animieren. Die Ausleihzahlen sind sehr hoch, was zeigt, dass das Angebot modern ist und angenommen wird. Wir danken daher der Leiterin der Stadtbücherei, Stephanie Eichhorn, und der Vorsitzenden des Fördervereins, Erika Fenkes, sowie allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für den unermüdlichen Einsatz, ohne den die Stadtbücherei ihr umfangreiches und wichtiges Angebot nicht aufrechterhalten könnte.“