„Es hat sich gezeigt, dass es richtig und wichtig war, alle Argumente, die im Zusammenhang mit einer möglichen Bebauung des Areals nördlich der Stadtgartens zu berücksichtigen waren, in die öffentliche Diskussion einzubringen, weshalb wir uns auch entschlossen haben, eine aktive Kampagne zur Aufklärung der Bürger zu starten“, betont Michael Lingenthal, der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes im Bad Honnef.
Aus Sicht der CDU hat sich im Rahmen des Bürgerentscheids herausgestellt, dass sich keineswegs eine repräsentative und damit tragfähige Mehrheit der Bürger in Bad Honnef, gegen die Untersuchung einer möglichen Bebauung in diesem Areal wendet. Das Ergebnis des Bürgerentscheides relativiert damit
deutlich den Stellenwert der ursprünglich durch die Bürgerinitiative gesammelten Unterschriften, die einer einseitigen Information der Bürgerinitiative zustande gekommen waren.
„Das Ergebnis des Bürgerentscheides hat aus unserer Sicht jedoch auch gezeigt, dass nach wie vor erhebliche Bedenken gegen eine zu starke Verdichtung bestehender Grünflächen im Innenstadtbereich bestehen, was wir sehr verständlich sowohl bei der Planung im „nördlichen Stadtgarten“, als auch im Zusammenhang mit anderen denkbaren Wohnbauflächen zu berücksichtigen haben, betont Hansjörg Tamoj, der baupolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Stadtrat.
„Die Durchführung des Bürgerentscheides hat aus unserer Sicht eine weit über das konkrete Vorhaben hinausgehende Bedeutung, weil es die Bürger dazu bewogen hat, sich aktiv mit Planungsprozessen in unserer Stadt zu beschäftigen, hebt Sebastian Wolff, der Fraktionsvorsitzende CDU-Fraktion im Stadtrat von Bad Honnef hervor. „Wir wünschen aus, dass dieses Interesse der Bürger weiter anhält und werden die in der Diskussion entfalteten Denkansätze gemeinsam mit den Bürgern aktiv in künftige Planungsprozesse einbringen,“ ergänzt Sebastian Wolff.
CDU Stadtverband
gez. Hansjörg Tamoj (Pressesprecher)
Empfehlen Sie uns!