In der Sitzung des Finanzausschusses des Rhein-Sieg-Kreises am 26.06.2019 wurde einstimmig beschlossen, sämtliche vom Rhein-Sieg-Kreis gehaltenen RWE-Aktien zu verkaufen. Dazu sagt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dr. Torsten Bieber: „Wir sind froh, dass wir eine finanziell vernünftige und einvernehmliche Lösung für den Verkauf der RWE-Aktien gefunden haben. Der im Arbeitskreis Konsolidierung über Wochen vorberatene Vorschlag der Verwaltung ist für den Rhein-Sieg-Kreis nachhaltig und sinnvoll.“ Der Bad Honnefer Kreistagsabgeordnete Klaus Döhl, ebenfalls Mitglied des Finanzausschusses, sieht die Umschichtung des Aktienpakets ebenfalls positiv. "Indem nicht nur in eine einzige Aktiengesellschaft investiert wird, sinkt die Risikoanfälligkeit der Kapitalanlage," hebt Döhl hervor.
In einem Zeitfenster von einem Jahr sollen nun die RWE-Aktien komplett veräußert werden. Der dadurch erzielte Verkaufserlös soll in einen Aktien- und Rentenfonds bei der Kreissparkasse Köln reinvestiert werden. Dies war der schwarz-grünen Koalition besonders wichtig. „Es hätte nichts gebracht, mit einem Schwung die RWE-Aktien zu verkaufen und mit dem Erlös einmal eine Aktion zu finanzieren. Das wäre nicht nachhaltig gewesen! Vernünftig ist nur, wenn wir den Erlös reinvestieren und dadurch jährliche Gewinnausschüttungen generieren.“, sagt Dr. Bieber zum Beschluss des Finanzausschusses.
Der Verkauf der RWE-Aktien geht auf einen Antrag der Koalition gemeinsam mit der FDP aus dem Dezember 2018 zurück.
Empfehlen Sie uns!