Europafest der CDU-Bad Honnef mit Europaminister Nathanael Liminski

25.05.2024

Am 24. Mai 2024, 75 Jahre nach dem Inkrafttreten des Grundgesetzes feierte die CDU-Bad Honnef im Rahmen der Europawochen im Kursaal der Stadt ihr kommunales Europafest. Für die kleinen Gäste gab es im Garten eine Hüpfburg und stationäre Spielattraktionen, für die großen wohlschmeckendes Gebäck aus dem Hause Profittlich und die Möglichkeit des Mitbewegens oder Tanzens zur Evergreen Musik der Äsel vum Drachenfels. Die zeigten zur Ankunft des Europaministers und Chefs der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, dass sie mit „Freude schöner Götterfunken“ dominiert von einer rahmenstilisierten E-Violine, als Stimmungsband durchaus Gänsehautpotential versprühen können. Der Landtagsabgeordnete und Bad Honnefer CDU-Vorsitzende Jonathan Grunwald sprach sich in seiner Begrüßungsrede gegenüber den Anwesenden leidenschaftlich für die Demokratie aus und wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, Kräfte, die diese gefährden nicht zu unterstützen.
In der darauffolgenden Festrede ging Nathanael Liminski auf die Themen ein, die die Menschen im Land auf gesamteuropäischer Ebene betreffen und gerade hier in Deutschland zutiefst bewegen, wie das stagnierende Wirtschaftswachstum, der Krieg in der Ukraine auf europäischem Boden und der Wunsch überlasteter Kommunen nach gesteuerter Migration. Er betonte, dass die Menschen auf der ganzen Welt gerade deshalb nach Europa strömen, weil wir hier eines der wichtigsten Güter besitzen das für uns schon nahezu selbstverständlich geworden ist: Freiheit. Die Freiheit zu leben, wie wir es wollen, erlernen können, was wir wollen und lieben können wen wir wollen. Auch das Klima war ihm angesichts zunehmender Wetterkatastrophen deren Folgen unsere Region mit der Ahrtalflut hart getroffen haben ein wichtiges Anliegen. Zum Schluss appellierte er, auch die Menschen auf den Straßen für die Europawahl am 9. Juni 2024 zu begeistern und die Wichtigkeit dieser Wahl zu vermitteln.